Wir tuns, und zwar weil wir wegen einer hoffentlich erfolgreich möglichen Segelreparatur hin müssen... und wir hoffen, dort ein Batterieaufladegerät zu finden, da unseres letztes Jahr nach unserer Rückkehr nach Tioman seinen Geist aufgegeben hatte... in ganz Borneo ist so ein Teil nicht zu bekommen....
Etwas spät für den Captain, lichten wir um 7 Uhr den Anker....
Das Ende des guten Wetters, das uns in den letzten Monaten seit Anfang Dezember so verwöhnt hat, naht...
Der Captain schlängelt sich sowohl durch die zahlreichen Gewitterzellen als auch durch den ein oder anderen Tanker erfolgreich durch...
Ein kurzer Zwischenstopp wird nötig, damit es uns nicht fad wird ;-), es ist 9 Uhr früh, Segel runter, Boot gegen die Welle gestellt, wir haben erneut "etwas" im Propeller... ein kurzer Schnorchelgang genügt, ein Plastiksackerl, gottseidank nicht allzu verhackelt! Auf 20 Meter Wassertiefe macht die Crew das sozusagen "mit Todesverachtung", aber was sein muss muss sein....
Weiter gehts und wir schauen mal ganz groß, weil wir auf unserem GPS Chartplotter folgenden Text entdecken: ENTRY PROHIBITED- EXPLOSIVES DUMPING GROUND! Na bravo, hier gibts nämlich einige Inseln, die der Navy gehören, und gesperrt sind. Ein kurzer Anruf bei unserem Freund Adam, der die Gegend wie seine Westentasche kennt: "Passt, da könnts scho durchfahrn..."! OK Adam...
Kurz danach "schimmert" es verdächtig im Wasser- da hat jemand ganz kräftig Diesel "verloren".... oder gar Öl "entsorgt"? Wäre nicht das erste Mal, aber das Ausmaß ist erschreckend...
Wind und Welle lassen kurzzeitig nach und der Captain segelt mal bissi "Schmetterling", bis uns kurz vor Pattaya gleich nach einem Kap der Wind ganz schön durchbeutelt!
Um 15.30 liegen wir gut am Ankerplatz zwischen Ban Ampoe, einem Fischerhafen, und der Marina in Jomtien. Ban Ampoe ist für uns zu seicht, und weiter draußen zu unruhig, die Fischerlein fahren ein und aus die ganze Nacht... Wir "rollen" nur ganz leicht im Schwell, kein Vergleich zu den Tagen und Nächten in Prachuap Khiri Khan.. Es treibt ein toter Squid daher... bezeichnend für die Gegend...
Es gibt noch schnell einen Würstl-Bohnen-Eintopf und wir fallen in die Koje!
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen um 8 Uhr gehts los Richtung Marina- nur ein paar Meilen...
Baulicher Größenwahn am Golf von Thailand...
Frühmorgens geht es zur Sicherheit (es ist HIGH TIDE) in die Marina von Jomtien, eine exklusive und teure Angelegenheit, wir hoffen, unsere laaaaaaaange To Do Liste in 3 Tagen abgearbeitet zu haben...
Piratenschiff kurz vor der Marina!
Wir kennen die Marina ja schon "von drinnen", da wir hier im November 2012 unsere Boots-Suchaktion gestartet haben...
Jobs to do:
Segelmacher suchen (Northsails) wg. möglicher Reparatur Kevlar Segel. Es gibt einen Shop, nur der Aussie, der den betreibt, hat uns 2 Tage vorher mitgeteilt, dass er dringend nach Indonesien (Großauftrag) mußte, dabei haben wir das Datum unserer Ankunft mit ihm zeitlich abgestimmt....
Wir finden die Werkstatt, und der Verkäufer von Northsails meint, das Team bekäme das auch ohne Boss hin- gottseidank helfen uns die Jungs beim Runternehmen der Segel, die sind einfach zu schwer für den kreuzmäßig zu schonenden Captain und die schwache Crew...
Wir bekommen einen Kostenvoranschlag, ok is so, muss trotzdem sein, und sie kleben die Segel- nähen geht angeblich nicht, da sie sonst brechen, da kevlar-verstärkt...
Wir treffen Freund Adam, den mit dem Holzboot aus Ko Chang, der ganz in der Nähe wohnt und uns gleich ein paar Sachen zeigt, mit uns Einkaufen fährt, der Liebe, und uns eines seiner Moperl leiht- DANKE ADAM!!! Seine Frau hat einen Friseurladen und macht uns wieder schön!!! Und er zeigt uns eine super Lokal ganz in der Nähe mit schönem "Gastgarten"!
Unsere Batterien sind mittlerweile 2 Jahre alt (wurden ja vom Vorbesitzer noch ausgewechselt kurz vor unserer Übernahme) und uns scheint, dass sie langsam aber sicher schneller leer werden... deshalb ist auch ein Battery Charger, der mit Landstrom betrieben, wenn wir mal in einer Marina sind, so notwendig, um sie mal wieder richtig voll zu bekommen. Ansonsten sind wir mit der Leistung unserer Solarpaneele vollstens zufrieden!!!
Wir finden einen Battery Charger, er passt von den Maßen her an den alten Platz, so muss nichts umgebaut werden- und er ist preislich besser und trotzdem stärker als alle anderen, die wir bisher uns anbieten lassen haben (hauptsächlich von Firmen aus Phuket). Passt also!
Weiters sind wir insofern erfolgreich, als wir einen Shop finden, wo wir endlich unser langgesuchtes Ersatzteil- nämlich einen "gearoil dipstick"- ja genau- Getriebeöl Meßstab- zumindest bestellen können, er wird uns dann nachgeschickt werden... das war ja eine Story seit uns der alte im April des Vorjahres quasi "zerbröselt"ist- nicht der Stick selbst, aber das Plastikgewinde.... Bruder/Schwager Jörgi hat uns einen Ersatz gebaut, wir hatten einen in Österreich für viel Geld bestellt, es war der falsche, und endlich wieder ein Punkt aus unserer To Do List abgehakt!
Der always umtriebige Captain findet immer was...
Das Spezial Segelhandnähgerät vom Segelmacher Seidl in Salzburg kommt zum Einsatz.. ein kleines Stück unserer Bimini wird vom Captain eigenhändig verstärkt... bis dann der Gedanke kommt, wir könnten die ganze Bimini doch in der Werkstatt gleich neu nähen lassen- gesagt, getan, runter damit, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sie einen gscheiten UV-resistenten Faden verwenden....
Letzter Abend in der Marina...
Wir bedanken uns bei Adam mit einem guten Essen..
... und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen!
Dann noch schnell Diesel bunkern in der Marina... Rechnung begleichen- und raus mit uns!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen