Samstag, 4. April 2015

"Thong Nai Pan und des Captains Wandertag" oder "Wie ein guter Tagesbeginn keinen guten Abend garantiert...." oder schlicht und einfach "Blackbox"

Frühmorgens begibt sich der Captain auf Wanderschaft, bewaffnet mit Wasser, Fotoapparat, Sonnenhut und Sonnenbrille....

Das Resultat ist bezaubernd....








Am frühen Abend beschließen wir, da der Schwell nun wieder ordnungsgemäß von Osten kommt, dass wir uns auf die andere Seite der Doppelbucht verlegen....

Das mit dem "Klopf auf Holz" gilt im Nachhinein natürlich nicht, also erwischt es uns diesmal ganz böse mit der Ankerwinsch...

Normalerweise steht der Captain am Bug und hebt den Anker elektrisch mittels Fernbedienung.

Schock!!! Auch nach Loslassen der Fernbedienung stoppt die Kette die Aufwärtsbewegung NICHT, und die Kette samt Anker wird bis zum Anschlag reingerissen- so soll es nicht sein!!!

Was tun? Wir verlegen uns trotzdem auf die andere Seite der Bucht, und der Captain versucht vorsichtig die Ankerkette rauszulassen- NO WAY! Notankerung- Winsch wird händisch geöffnet (zum Glück hatte er sie schon mal zerlegt, um sie zu schmieren und zu servicen, dabei wurde festgestellt, dass die Schraube vom Vorbesitzer reingeklebt war, mußte mit Gewelt geöffnet werden). Gottseidank war das schon repariert.... Also Anker ohne Elektrik gesetzt, und erst braucht der Captain mal ein Schockbier!

SOS- MAYDAY-HELP!!!!

 Der gute Bruder Jörgi wird per e-mail kontaktiert, wie man unschwer erkennen kann, vom 0-Techniker=der Crew formuliert...

(anbei die e-mail Korrespondenz, der Einfachheit halber, die Crew kann heute nicht mehr nachvollziehen, was da jetzt wirklich alles passiert ist....)



Lieber jörgi,



brauchen deinen rat...



heut ist die ankerwinsch nicht gegangen beim ankern.... mike hat dann den anker per hand gesetzt und ist grad beim ursachensuchen... damit wir morgen nicht den anker per hand heben müssen.... bissi schwer.



Beim vorherigen ankerheben konnte mike den anker beim reinholen nicht mehr stoppen, obwohl ausschalter der fernbedienung losgelassen war. Dann beim wieder reinankern ging gar nix mehr....



Hauptschalter zur stromunterbrechung für die ankerwinsch war gefallen. Beim wiedereinschalten zieht die kette sofort nach oben, mußte sofort ausschalten. Nachdem der hauptschalter aber im boot unten drinnen ist, kann ich so natürlich nicht sicher arbeiten. Runterlassen per hand geht, wenn ich die winschbremse aufmache.



Ich dachte an einige möglichkeiten- siehe bild schwarzer regler: schaut versalzen aus oder korrodiert.



2. foto ist ein sicherungskastl, kanns da was haben, alle drähte in ordnung, alle angeschlossen...



Es kommt dann noch ein drittes bild- der captain fotografiert grad noch, in einem 2. Mail. Von der ankerfernbedienung, die man mit einem 3 so steckern einsteckt, dass hier vielleicht etwas ist, da ich den ausgesteckt hatte, und trotzdem wenn hauptschalter ein ist die kette herauffährt.



Kannst du uns trotz deiner aktuellen pflichten als osterhase helfen???



Besten dank derweil



Ingrid und Mike

Der liebe, gute, gescheite Jörgi kommt sogleich mit einer passenden Antwort:


Hi See-adventure’sJ



Also, so wie ich das von hier aus beurteilen kann gibts zwei Möglichkeiten:

1.       das Relais „Control Box 12V“ (erstes Bild) hängt oder die Kontakte (innen) sind in der Stellung „auf“ verschmort  – Die dicken (verschraubten) Anschlüssen sind die Hauptleitungen zum Motor davon dürfte einer der beiden linken (übereinander) für „auf“ und einer für „ab“ zuständig sein.

Du kannst es prüfen indem du alle „kleinen“ Anschlüsse abziehst (bitte genau merken welcher wo war) und dann den Hauptschalte einschaltest. Läuft der Motor, (der Anker zieht ein) dann ist das Relais defekt und muss getauscht werden.

Du kannst – wenn du willst - die beiden Hauptleitungen zum Motor vertauschen (die beiden dicken geschraubten Kabelanschlüsse links Bild 1) dann sollte der Motor in die andere Richtung laufen!  Ist nur zur Kontrolle!!



2.       Wenn der Motor nicht läuft, dann ist das Relais in Ordnung und der Fehler muss im Stecker oder Kabel der Bedieneinheit sein.

Wie ich verstanden hab, gibt es zwei Möglichkeiten den Anker zu bedienen eine mit der Fernbedienung die du vorne am Bug einsteckst und die zweite beim Steuermann!

Vermutlich ist dann der Fehler irgendwo beim Stecker (Fernbedienung) oder weiter unten beim Kabel vom Stecker zu der Steuerung!

Um das zu prüfen, musst du die kleinen Anschlüsse am Relaiskasten (Bild 1) wieder anstecken und den Stecker den du im Bild 3 hältst prüfen und verfolg das Kabel weiter ob da irgendwo ein Kurzschluss zwischen zwei Drähten ist!

  

Fehler am Sicherungskasten würd ich ausschließen!



Bin schon neugierig wo‘s hapert – ah ja noch ein Tipp - wenn es wirklich der Relaiskaten ist (Control Box 12V) dann kannst noch versuchen vorsichtig dran herumzuklopfen, hilft manchmal dass sich das Relais wieder löstJ



Alles Gute schon mal – und seid vorsichtig!!

Jörgi
 


 Der Jörgi ist der Wahnsinn..... unbezahlbar!!!!

Unser kurzes Dankesschreiben kann nicht wiedergeben, wie happy wir uns gefühlt haben....


Lieber jörgi,



bist a hit- der captain übrigens auch der hat heute früh um 7 uhr schon begonnen alles auszuführen, was du geschrieben hast. Erstaunlich, wie du von ein paar fotos her das ganze system nachvollziehen kannst….



Der captain ist ganz nach deiner anleitung vorgegangen, 1. Klopfen am relais- nix! 2. Alle kleinen kabel runternehmen- dann probieren, also ganz klar es ist das relais gewesen, hat weitergearbeitet.



Also alles ausbauen- schicken fotos vom prozess- „blackbox“ abschrauben, zerlegen, war klar, die 2 stifte- einer war ein bissi fest. Alles gereinigt, zusammengebaut, JUHU!!!!!!



Danke, alles arbeitet, wielange schau ma mal, aber er arbeitet- und der captain hat wieder mal viel dazugelernt… und jetzt kriegt er erst seine (ungefärbten) ostereier mit mortadella statt schinken (bin schon stolz dass ich die aufgetrieben habe) und importierten kren aus austria!!! Brot selbst gebacken!



Schicken später bilder!!!



Bussi nochmal an alle- und ein osterbild von family wär nett…



Ingrid und Mike

SO, UND JETZT DIE BILDER DAZU.....


Kabel über Kabel...



Fernbedienung kann nicht korrodiert sein, der Captain wartet sie regelmäßig....


Wieder alles am richtigen Platz???



Das Ein- und Ausbauen war eine Frechheit, alles an so engen Stellen... das müßte mal der Architekt unseres Bötleins selber machen...


Fix und foxi aber er smilt/smiled wieder, der Captain! Alles geht wieder!!!!


Ah übrigens, bis heute funktioniert das Teil wie am Schnürchen (Klopf auf Holz- das vergessen wir nicht mehr ;-))

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen